Facts

Frederik Viktor Weber
20.08.2025
AEO (Answer Engine Optimization)
6 Minuten

AEO-Serie

  1. Das Ziel von AEO
  2. >> Wie wichtig ist AEO?
  3. SEO vs AEO
  4. Beispiel-Konzept für AEO
  5. Handlungsempfehlungen

Wie wichtig ist AEO?

 

Dedizierte KI-Apps wie ChatGPT & Co. bilden einen neuen Servicekanal, wie wir bereits im ersten Teil „Das Ziel von AEO“ festgestellt haben. Hierbei beeinflusst Answer Engine Optimization (AEO) die Antwortqualität der KI-Apps.

Um ein Gefühl dafür zu bekommen, ob es sich Lohnt, Aufwand in das Thema AEO zu stecken, ist grundlegend folgendes zu klären: Ist das Thema AEO aktuell wichtig oder nicht? Und wie können wir das überhaupt einschätzen?

Beide Antworten leiten sich über folgende Parameter ab:

1. Interesse der Nutzer
Wie viele Nutzer die KI-Apps wie ChatGPT & Co. verwenden.

2. Abbildung in den Unternehmen
Wie gut und tief ist AEO bereits in den Unternehmen organisatorisch abgebildet?

3. Antwortqualität
Wie gut die Antwortqualität der KI-Apps zu häufigen Fragen der Kunden ist.
Wenn die Antworten der KI-Apps bereits die vom Unternehmen vorgesehenen Inhalte wiedergeben, dann ist die Qualität der Antworten gut.
Wenn die KI-Apps jedoch andere Quellen einbeziehen oder die Inhalte „durcheinanderwürfeln“, dann besteht Handlungsbedarf und das Unternehmen sollte AEO betreiben.

Fangen wir zunächst an, die drei Faktoren auszuwerten, um festzustellen wie wichtig AEO ist.

Faktor 1: Interesse der Nutzer

Je mehr Nutzer KI-Apps wie ChatGPT & Co haben, desto mehr Kunden stellen dort ihre Fragen und laufen ggf. auch an den offiziellen Supportkanälen der Unternehmen vorbei. Hier ist ein aktueller Vergleich zwischen den Suchanfragen zur Marktführer KI-App „ChatGPT“ (in Blau) und der Marktführer-Suchmaschine Google (in Rot), weltweit:

Quelle: https://trends.google.de/trends/explore?date=2023-08-01%202025-08-01&q=%2Fg%2F11khcfz0y2,%2Fg%2F11c59p0g8n&hl=de

Das Interesse an Google ist stagniert und nimmt aktuell ab. Währenddessen nimmt das Interesse an ChatGPT kontinuierlich rapide zu.

Somit steht fest, dass es eine große und stetig wachsende Gruppe gibt, welche ChatGPT & Co. nutzen. Stellt ein Nutzer über ChatGPT eine Frage zu einem Produkt oder einer Leistung eines Unternehmens, bei dem er Kunde ist, so läuft er mit dieser KI-Frage an dem offiziellen Support-Kanal des Unternehmens vorbei.

In Betracht der stetig wachsenden Tendenz der ChatGPT-Nutzer ist abzuleiten, dass die Gruppe der sogenannten „Vorbeiläufer“-Kunden mittlerweile schon groß geworden ist und aktuell rapide wächst.

Faktor 2: Abbildung von AEO in den Unternehmen

Wie präsent ist AEO aktuell in den Unternehmen und wie gut ist dieses Thema organisatorisch verankert?
Ein Indikator hierfür ist, wie intensiv Unternehmen offene Stellen mit Fokus auf AEO ausschreiben.

Wir vergleichen auch hier „SEO“ mit „AEO“ und betrachten die Stellenausschreibungen zu „SEO-Managern“ vs. „AEO-Managern“ auf Indeed in Deutschland:

Quellen: indeed.de – „seo manager“, deutschlandweit, vom 23.07.2025, 16:40: snapshot
indeed.de – „aeo manager“, deutschlandweit, vom 23.07.2025, 16:47: snapshot

Auf Indeed werden aktuell deutschlandweit über 1.000 SEO-Manager gesucht. Gleichzeitig werden jedoch nur ca 25 AEO-Manager gesucht (Davon abgezogen werden muss sogar noch, dass einige der ca 25 Stellen mit Zollthemen im Sinne von AEO’s als zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten suchen. Somit ist die Zahl der ausgeschriebenen AEO-Manager im Sinne von Webseiten- und Inhaltsoptimierung sogar noch geringer als die ca 25 Treffer). Zwischen den Ausschreibungen zum Thema SEO und AEO liegt eine erstaunliche Diskrepanz, insbesondere in Betracht auf das stagnierte Interesse an Google und das rapide angestiegene Interesse an ChatGPT.

In Anbetracht der Relevanz von KI-Apps wie ChatGPT & Co. sollte anzunehmen sein, dass Unternehmen sich darauf ausrichten, deren Inhalte auf KI-Apps zu optimieren und hierfür Stellen besetzen.  Das tun sie jedoch nicht in dem entsprechenden Maße.

Es stellt sich nun offenkundig die Frage:
Ist die Passivität im Thema AEO in Ordnung, oder verschlafen die Unternehmen gerade einen wichtigen Trend?
Letztendlich hängt die Antwort davon ab, ob die Inhalte der Unternehmen in der Praxis aktuell schon AEO-Konform sind, oder nicht. Einen Aufschluss darüber kann nur die Antwortqualität geben.

Faktor 3: Antwortqualität

Wir haben nun festgestellt, dass KI-Apps ein gefragtes Thema sind, aber die Unternehmen aktuell nur sehr selten offene Stellen im Bereich AEO ausschreiben. Die Unternehmen haben offenbar einen geringen Fokus auf das Thema AEO.

Nun betrachten wir die Antwortqualität der KI-Apps: Schaffen die Unternehmen es auch, ohne einen hohen AEO-Fokus aktuell Inhalte bereitzustellen, welche zu sinnvollen Antworten über die KI-Apps führen?

Die Frage nach der Antwortqualität lässt sich nur über einen Abgleich häufig gestellter Fragen ableiten.
Hierzu gleichen wir die Antwort der KI-Apps mit den vom Unternehmen vorgesehenen Antworten ab.
Diesen Abgleich führen wir detailliert im Teil „Praxisbeispiele (mit Optimierungsbedarf)“ aus. Dieser Teil ist aktuell noch nicht Veröffentlicht. Folgen Sie unserem LinkedIn-Kanal, um sofort bei Veröffentlichung benachrichtigt zu werden.

Um eines vorwegzunehmen: Das Resultat der Antwortqualität aus den Praxisbeispielen ist suboptimal. Teilweise geben die KI-Apps zwar zielführende Antworten, aber es zieht sich wie ein roter Faden, dass die KI-Apps stark von den Inhalten abweichen, welche die Unternehmen vorgeben. Dies liegt eindeutig am fehlenden Fokus auf das Thema AEO.

AEO ist brandaktuell und offenkundig außerordentlich wichtig. AEO ist eines der wenigen Mittel, mit welchem ein Unternehmen jetzt handeln kann, um Einfluss auf die KI-Apps wie ChatGPT zu nehmen und die Supportqualität gegenüber diesen „Vorbeiläufer“-Kunden und deren Zufriedenheit zu erhöhen.
Jedoch mangelt es den Unternehmen aktuell am Fokus auf das Thema AEO.

– Wie diese Probleme gelöst werden können, führen wir im Teil 6 „Handlungsempfehlungen“ aus.

Wichtig: Um zu vermeiden, dass ein Unternehmen in „Aktionismus“ verfällt, empfehlen wir dringend zunächst die Unterschiede zwischen SEO und AEO zu durchdringen. Nur bei Klarheit über die Differenzen und deren Auswirkungen, kann die Grundlage für die später folgenden Handlungsempfehlungen gebildet werden.

==> Weiter geht es mit Teil 3 SEO vs AEO



Webinar

„Answer Engine Optimization (AEO)
– Warum ein Umdenken in Serviceorganisationen jetzt wichtig ist“

Zu diesem Thema haben wir ein Webinar mitsamt anschließender Fragerunde geführt.
Hier ist die Aufnahme des Webinars:


Hier klicken, um das YouTube-Video zu zeigen.

Die Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von eingebetteten YouTube-Videos erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie geben diese Einwilligung, indem Sie diesen Link aktiv anklicken. Ohne Ihre Einwilligung werden keine personenbezogenen Daten an YouTube übermittelt.

Alternativ können Sie das Video direkt auf YouTube unter folgendem Link sehen: https://youtu.be/SACit-5pBU4

Das Webinar wurde durch Anja Fox und PhDr. Henning Ahlert eingeleitet, der fachliche Inhalt wurde durch Frederik Viktor Weber präsentiert.
Die Fragerunde wurde durch Anja Fox moderiert.

Kapitel des Webinar-Videos:
00:00 – Einleitung
03:40 – Vorwort von PhDr. Henning Ahlert
04:43 – Vorwort von Frederik Viktor Weber
05:41 – Agenda
07:09 – 1. Das Ziel von AEO und welche Servicekanäle es gibt
10:57 – 2. Wie wichtig ist AEO?
15:58 – 3. Transformation von SEO zu AEO
23:09 – 4. Beispiel-Konzept für AEO-Inhalte
27:04 – 5. Blick in die Zukunft
30:54 – 6. Handlungsempfehlungen
32:39 – nächstes Webinar
33:50 – Frage- und Diskussionsrunde
34:07 – Frage 1: Sind SEO-Mitarbeiter für AEO geeignet?
35:20 – Frage 2: Wie verwende ich Schema.org?
36:43 – Best Practice für Schema.org
38:02 – Frage 3: Wo findet AEO statt?
39:17 – Frage 4: Gibt es bereits fertige AEO-Projekte?
40:39 – Frage 5: Wie integriert sich AEO in die Hybride Organisation?
46:48 – Frage 6: Wie kann ST bei der Transformation helfen?
48:15 – Frage 7: Pragmatischer Ansatz für Mitarbeiter im Kundenservice
52:10 – Frage 8: Gibt es bereits verbreitete Tools?
53:14 – Verabschiedung


Weitere News

AEO+Serie+%5BEinf%C3%BChrung%5D+-+ChatGPT+%26+Co.+beeinflussen

AEO Serie [Einführung] – ChatGPT & Co. beeinflussen

Mit Answer Engine Optimization (AEO) geben ChatGPT & Co. die gewünschten Antworten – und wir zeigen, wie es geht!

Artikel lesen
AEO+Serie+%5B01%5D+-+Das+Ziel+von+AEO+%28%2B+Sicht+auf+aktuelle+Servicekan%C3%A4le%29

AEO Serie [01] – Das Ziel von AEO (+ Sicht auf aktuelle Servicekanäle)

Mit Answer Engine Optimization (AEO) geben ChatGPT & Co. die gewünschten Antworten – und wir zeigen, wie es geht!

Artikel lesen